Alaska
Nach Alaska fuhren wir über den Highway „Top of the World“, einer Kammstrasse mit sagenhaften Ausblicken nach Alaska.












Die Grenzstation lag mitten in den Bergen und war klein. Die Einreise in die USA war unkompliziert, unser Pass wurde kontrolliert und mit den jetzt obligatorischen Fingerprintscan und Foto konnten wir weiterreisen.


Eine kurze Wanderung vom Highway weg, der Mosquito Fork Dredge Overlook Trail, geht zu einer alten Dredge mit der vor langer Zeit Gold geschürft wurde.




Unser erstes Ziel war Tok. Nachdem wir kein Obst oder Gemüse in die USA einführen durften, war der Kühlschrank leer. Tok ist ein Versorgungszentrum an der Kreuzung des Alaska Highways von Whitehorse und zur Delta Junction weiter im Norden, dem Taylor Highway von Dawson City aus und der Strasse nach Anchorage.
Wir hatten uns eine Stadt erwartet. Tok hat 1.200 Einwohner, ist sehr langgestreckt und besteht gefühlt aus zwei Tankstellen, einem Supermarkt, einem Restaurant, einem Takeaway und mehreren Campgrounds, eines mit Pub und eins mit einem Cafe. Wir waren in dem Campground mit Pub, der Weg zum Restaurant war uns zu Fuß zu weit.
Wenn man die Geschichte von Tok kennt, das sich aus einem Bauarbeiterdorf für den Highway eintwickelt hat, ist es nachvollziehbar. Wenn die Tankstellen oft 200 bis 300 km voneinander entfernt sind, ist es auch klar, dass Einkaufsmöglichkeiten dünn gesäht sind.

Danach ging es weiter zum Wrengell St Elias Nationalpark in den Bereich um Slana/ Nabesna Road mit zwei kurzen Wanderungen:








Dem Caribou Trail,




einer Übernachtung an der Nabesna Road mit traumhafter Aussicht


und einer kurzen Wanderung entlang des Copper Lake Trails:


Da die Wetterprognose für die nächsten Tage sehr schlecht war und auch die Großwetterlage kein Anlass auf baldige Besserung bot, haben wir Alaska nach dem kurzen Abstecher in den Wrengell St Elias Nationalpark verlassen. Wir fuhren über den Alaska Highway zurück nach Kanada.
Sowohl die Ausreise wie die Einreise war unkompliziert; außer unseren Pässen wurde nichts kontrolliert.


Bisher sind wir 15.000 km gefahren und hier ein Überblick zur bisherigen Reise:







Contact

email: info@rasu-ontour.de

Disclaimer
Social Media

Instagram: rasu_ontour
Instagram: polarlandy