Algonquin Nationalpark
Der Algonquin Provincial Park ist der ältestes Park Ontarios mit einer Fläche in der Größe von Schleswig Holstein. Er hat auch im Winter geöffnet - damit ist es der erste Platz, in dem wir offiziell an einem Campsite stehen; (Mew Lake Campground, Platz 85) wunderschön, direkt am See - mal sehen, ob wir die Feuerstelle noch testen. Die Waschmaschine, Trockner und Dusche waren sehr willkommen ;-)
Unsere Schneeschuhe, die wir seit Quebec besitzen, kamen nicht zum Einsatz - boten aber eine Sicherheit, dass wir im Zweifel auch weiter vorankommen.
















Am ersten Tag liefen wir vom Campsite aus einer alten Railway Strecke entlang:



Es wurde Frühling mit Temperaturen von bis zu 20 Grad. :-)
In Abenteuerromanen wurde oft in epischer Breite eine halbe Seite lang von den warmen Winden geschrieben - jetzt können wir es verstehen - es ist enorm wie warm der Wind bläst und wenn er plötzlich von der anderen Richtung kommt, wieder kalt ist. Vor weniger als einer Woche sind wir in Québec nicht ohne Handschuhe aus dem Auto - jetzt wandern wir im T-Shirt.
Wir blieben fünf Tage im Algonquin Provincial Park, die Natur und das Wetter waren sagenhaft und wir genossen die herrlichen Temperaturen, ausgiebige Wanderungen und den Platz direkt am See.
Wir wanderten den
Lookout Trail:







den
Bat Lake Trail
















und den „
Track and Tower“.

















Und wir sahen ein paar Fährten von Elchen:


Die Wanderungen waren aufgrund des Wetters anspruchsvoll: Wenn man neben den schmalen Weg tritt, kann man knietief im Schnee stecken; es war stellenweise sehr eisig und das Durchqueren der Bäche war mit dem Schmelzwasser bisweilen herausfordernd. Den Bat Lake Trail brachen wir an einer Flussdurchquerung ab.
Wir lernen, dass Umstände hier anders bewertet werden:
Am Campsite gibt es Wasser, nur hat es keine Trinkwasserqualität: Man muss es abkochen. Eigentlich sollte uns unser Wasservorrat reichen, ansonsten hätten wir noch high sophisticated Filter eingebaut, der 99,9% aller Bakterien filtern sollte, aber das muss man nicht unbedingt ausprobieren. ;-)
Nachdem wir eh gerne Steaks grillen wollten und der nächste General Store nicht zu weit war, haben wir noch Fleisch und Trinkwasser gekauft: in dem diesem Laden gab es insgesamt 6 Stück 10-Liter Kanister. Wir müssen die einzigen sein, die Trinkwasser kaufen.
Genauso sind wir überrascht, wie einfach die Kanadier Ihre Natur genießen. Auf etwa die Hälfte der Campsites stehen Zelte - auf Eis oder gefrorenen Boden noch bei Minusgraden nachts trotz der warmen Tagestemperaturen bzw untertags ist der Boden dann noch matschig. Es ist hier aber auch der einzige geöffnete Campingplatz weit und breit.


und hier ein Überblick zur bisherigen Reise:











Contact

email: info@rasu-ontour.de

Disclaimer
Social Media

Instagram: rasu_ontour
Instagram: polarlandy